Wer den Schmetterling möchte, muss die Raupe ertragen!
(Antoine de Saint-Exupéry)
Unterwegs im Linzer Dschungel
Entdeckungsreise in der Wildnis
Im Naturschutzgebiet Traun-Donau-Auen am Stadtrand von Linz existiert ein Dschungel mit einem Reichtum an naturnahen Lebensräumen, das sind vor allem Feuchtbiotope, Auwälder und Magerwiesen. In diesem größten zusammenhängenden Waldgebiet des oö. Zentralraumes sind seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet. Man kann praktisch "vor der Haustüre" Biberreviere entdecken, den Schwarz- oder Buntspecht bei der Arbeit beobachten oder vielleicht sogar einen Eisvogel über das Wasser flitzen sehen. Man erfährt viel Wissenswertes über Pflanzen und kann seltene Blumenarten kennenlernen.
Sonnenduft und Baumgezwitscher
Sinnesreise zu den Geheimnissen der Natur
Man kann die Natur mit verschiedenen Sinnen wahrnehmen. Meist wird dazu der Sehsinn gebraucht, die anderen Sinne werden nur zum Teil bis gar nicht benutzt. Durch bewusste Wahrnehmung der Umgebung kann man die Natur viel intensiver erleben und man entdeckt plötzlich geheimnisvolle Welten, die man zuvor nicht bemerkt hat. Wie kann ich die Gesänge der Vögel unterscheiden? Kann man den „Herzschlag“ der Bäume hören? Wie duftet der Wald nach dem Regen, wie bei Sonnenschein? Wie schmeckt die Wiese?
Diese Wanderung führt zu einer neuen, intensiven Wahrnehmung der Natur.
Termine auf Anfrage
Wunderwelt Wald
Rascheln in den Blättern und Zwitschern im Gestrüpp
Bei dieser erlebnisreichen Wanderung entdecken wir viele Pflanzen, an denen wir normalerweise achtlos vorübergehen. Unter der Lupe betrachten wir die oft beeindruckenden Blüten oder Blätter. Viele Waldvögel kann man anhand der Gesänge ganz leicht erkennen, auch wenn man sie nicht sieht. Wir beschäftigen uns auch mit den Zusammenhängen in der Natur:
Warum brauchen manche Tiere ganz bestimmte Pflanzen?
Warum brauchen manche Pflanzen ganz bestimmte Tiere?
Bei dieser Entdeckungsreise werden die TeilnehmerInnen immer wieder durch verschiedene Aktivitäten eingebunden.
Termine auf Anfrage
Brennnessel und Dornenstrauch
Unkraut und Dickicht
Im Laufe dieser interessanten Wanderung erfahren Sie, wer oder was sich zwischen "Unkraut", Gestrüpp, Totholz und Dickicht aufhält und warum es so wichtig ist, diese Lebensräume zu erhalten. Das, was wir als "unordentlich" in der Natur empfinden, ist für viele Tiere die Lebensgrundlage. Unkraut, Dickicht, dornige Sträucher und Totholz bieten ihnen Unterschlupf und Nahrung. Sie werden staunen, was man hier alles entdecken kann!
Termine auf Anfrage